Erasmus

Das ERASMUS-Programm der Informatik

Fachkoordinator:PD Dr. Elmar Langetepe
Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, Room 2.068, +49 (228) 73 - 4322
elmar.langetepe@informatik.uni-bonn.de

Bei Fragen und Interesse am ERASMUS-Programm wenden Sie sich bitte an PD Dr. Elmar Langetepe. In einem persönlichen Gespräch lassen sich die meisten Fragen sehr gut direkt beantworten. Das gilt für alle Aspekte und Ausprägungen des Programms, also auch für die Dozentenmobilität oder für die Bewerbung für Praktika. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, wie Ihre Leistungen im Ausland anerkannt werden können.

Auf den Seiten des International Offices befinden sich hilfreiche Informationen zum Erasmus-Programm .

Neben den unten stehenden Angeboten der Informatik gibt es auch Listen von Partneruniversitäten anderen Fachbereiche. Mit unseren unten stehenden Partner haben wir aber langfristige Verträge und der Austausch ist gut geregelt und bei Eignung in der Regel garantiert.

Bewerbungsfristen:

  • ACHTUNG! ÄNDERUNG: Leider sind keine separaten Bewerbungsfristen für Winter- & Sommersemester mehr möglich)
  • Für einen Auslandsaufenthalt beginnend zum nächsten Winter- oder dem darauffolgenden Sommersemester (alle Länder): ACHTUNG! ÄNDERUNG: 5. März.

Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen und Informationen benötigt:

  • möglichst aktuelles Transcript Of Records (bei Masterstudenten auch die Bachelornote)
  • evtl. Nachweis über Sprachkenntnisse des Ziellandes und Englisch
  • evtl. Motivationsschreiben
  • Angabe der Wunschuni und gegebenfalls Alternativen, sowie des geplanten Semesters

Ein Bewerber/eine Bewerberin kommt grundsätzlich für die Vergabe eines ERASMUS-Stipendiums in Frage, wenn er/sie sich durch seine/ihre erbrachten Studienleistungen als guter/gute bis sehr guter/gute Student/Studentin auszeichnet. Bei zu vielen BewerberInnen auf dieselbe Partneruniversität ist im Zweifelsfall der Notenschnitt das ausschlaggebende Kriterium.

Desweiteren muss glaubhaft sein, dass der Student den Vorlesungen und Seminaren im Zielland folgen kann und ggf. über dafür erforderliche Sprachkenntnisse verfügt.

Ziel eine ERASMUS-Auslandsaufenthaltes ist vor allem die Bereicherung des Studiums, neben dem Erwerb von Sprachkenntnissen und Lebenserfahrungen.


Aktuelle Partneruniversitäten:

Finnland:Helsinki - Aalto University Homepage
Helsinki University (Fakultätsübergreifend)
Frankreich:Perpignan - IMERIR
Grenoble INP Homepage Exchange
Norwegen:Kristiansand - Universitetet i Agder
Homepage Vorlesungsverzeichnis
Österreich: Wien - TU Wien
Homepage Exchange
Rumänien:Timisoara - Universitatea Politehnica din Timisoara
Arad - Universitatea de Vest Vasile Goldis din Arad
Schweiz:Lugano - Università della Svizzera Italiana
Homepage Information for Incoming Students
Spanien:Madrid - Universidad Poiltécnica de Madrid
Valencia - Universidad Politécnica de Valencia
Homepage
Tschechien:Prag - Czech University of Life Sciences Prague
Homepage
Brno Stred - Masaryk University
Türkei:Istanbul - Bogazici Üniversitesi
Homepage
Izmir - Izmir Yüksek Teknoloji Enstitüsü

Weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Current Semester (SoSe 2023)


Page Tools